Einladung zum 5. Aschersleber Architekturtag am 21.10.2022
Die Kombination von nachhaltiger Architektur, ökoeffektivem Werkstoff und Kunst prägt den Aschersleber Architekturtag und bietet Raum, gemeinsame Visionen für die Zukunft des Bauens zu entwickeln. Diskutieren Sie mit uns und Persönlichkeiten aus der Welt der Architektur und Kunst. Neben dem Geschäftsführer der NOVO-TECH Gruppe Holger Sasse, werden Referenten wie der freie Architekt Martin Haas, der Künstler Neo Rauch und die Architektin und DGNB Senior Auditorin Andrea Georgi-Tomas die Veranstaltung bereichern.
Aschersleben – älteste Stadt Sachsen-Anhalts, jahrelanger Lebensmittelpunkt des Malers Neo Rauch und Wirkungsstätte zeitgeistiger Baukulturgeber, wie Prof. Arno Lederer, ist zugleich Zentrum und Produktionsstätte des innovativen GCC-Holzwerkstoffes, welcher in den Produkten von megawood® Verwendung findet. Die langlebigen Produkte ermöglichen ein gesundes und nachhaltiges Bauen auf höchstem Qualitätsniveau. GCC von NOVO-TECH ist eines der Top 20 unter den C2C-zertifzierten Baumaterialien weltweit und erfüllt die Kriterien für nachhaltiges Bauen und Green Building nach DGNB System, LEED® und BREEAM®.
(www.novo-tech.de)
Wir freuen uns, Sie dazu in der Logistikhalle der Firma NOVO-TECH GmbH & Co. KG und zum Besuch der Neo Rauch Grafikstiftung zu begrüßen. Es erwartet Sie ein spannendes Programm und tolle Referenten. Melden Sie sich jetzt kostenlos zur Veranstaltung an.
Als Mitbegründer des DGNB ist Martin Haas Mitglied des Präsidiums, und seit 2013 deren Vizepräsident. Seit 2008 hat er eine Gastprofessur an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA sowie an der Universita di Sassari in Italien inne. Haas ist seit 2020 Mitglied des Gestaltungsbeirats in Offenbach und seit 2020 ist er ehrenamtliches Mitglied des Konvents der Baukultur.
Seit 2006 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der ee-concept GmbH. Das Unternehmen berät, plant und forscht zu allen Aspekten des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens. Frau Georgi-Tomas ist Senior- Auditorin und Mitglied im Fachausschuss der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.