Durch Niederschlag und Staubablagerungen können sich auf allen Oberflächen insbesondere im Übergangsbereich von Überdachungen und Freiflächen Wasserränder bilden. Auf megawood® Terrassendielen lassen sich diese in der Regel mit Wasser und einem Schrubber entfernen. Der Effekt der Wasserflecken nimmt im Laufe der Zeit ab, ist aber nicht ganz zu vermeiden und kein Qualitätsmangel. Regelmäßiges Wässern der überdachten Fläche beschleunigt die Abnahme der Neigung zur Wasserfleckenbildung.
Die Terrassendielen mit sauberem Leitungswasser (kein Regenwasser!) satt befeuchten und ca. 15 Minuten feucht halten.
Die feuchten Terrassendielen mit einer groben Bürste (Schrubber) in Dielenrichtung unter Zugabe von fließendem Leitungswasser durch Abscheuern reinigen.
Stehende Feuchtigkeitsreste mit einem Abzieher in Dielenrichtung herunterziehen.
Nach dem Abziehen das Terrassendeck trocknen lassen.
Nach der Trocknung sind die Wasserränder in der Regel vollständig verschwunden. Haben Sie beim Bau der Terrasse auf Drainage, Gefälle und Unterlüftung geachtet, kann auch Reinigungswasser gut abgeführt werden.
megawood® besteht bis zu 75 % aus Holzfasern. Diese werden speziell aufbereitet, getrocknet und im geschlossenen System dem Produktionsprozess zugeführt. Rohstoffbedingt kann es zu geringen Einschlüssen anderer Naturfasern, wie z.B. Bast (Übergangsschicht von Rinde zu Holz) kommen. Diese Partikel können nach Bewitterung durch Wasseraufnahme an die Oberfläche treten. Maximal dürfen davon 0,03 % der Oberfläche betroffen sein. Die Partikelgröße darf 0,5 cm² nicht überschreiten. Durch Benutzung der Terrasse (Abrieb) werden diese Partikel im Laufe der Zeit weitestgehend verschwinden. Sie können auch mechanisch entfernt werden. Eine Schädigung des Produktes tritt dadurch nicht ein. In Anlehnung an die EPLF (europäischer Laminatboden Verband) werden zur Beurteilung die Partikel herangezogen, die aus stehender Augenhöhe bei senkrechtem Lichteinfall sichtbar sind.
Weiterführende Informationen zur Pflege und Reinigung Ihrer Terrasse
sowie zur Farbreifung und Farbvielfalt finden Sie in unserem Terrassenpass.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.