GCC
German Compact Composite
Ein einzigartiger Holzverbundwerkstoff in zwei Varianten.
An unserem Standort in Aschersleben betreiben wir Europas größtes Produktionszentrum für polymergebundene Holzwerkstoffe. Hier entsteht unser zertifizierter Werkstoffes GCC. In einem patentierten Verfahren mischen wir dabei bis zu 75 % Naturfasern mit recycelten High-Performance-Polymeren und Kunstharzen und extrudieren sie zu Brettern und Balken.
GCC ist in zwei Varianten verfügbar, äußerst vielseitig einsetzbar und zeichnet sich zudem durch hervorragende Bauphysik und Materialgesundheit aus. GCC ist auch ideal für die Fertigung spezieller, individueller Konstruktionselemente geeignet.



Holzartiger Charakter
Produkte aus GCC HOLZart vereinen die besten Eigenschaften des klassischen Werkstoffes Holz und moderner Polymere. Durch 75 % Holzfasern, ergänzt mit Polymeren und Additiven, entspricht GCC HOLZart in Optik, Haptik und Verarbeitung exakt dem Naturmaterial. Der entscheidende Vorteil: Produkte aus GCC HOLZart sind extrem widerstandsfähig und benötigen weder Pflege noch Beschichtung.


Bernsteinartiger Charakter
GCC HARZart und Bernstein teilen nicht nur die besondere Haptik, sondern auch das Harz. Während Bernstein seine spezifischen Eigenschaften dem Baumharz verdankt, bereichert recyceltes Kunstharz unseren Werkstoff mit einzigartigen Qualitäten. So ist GCC HARZart dichter und weniger hygroskopisch als GCC HOLZart, was Produkte schwerer und massiver macht.





Bruchtest
Damit unserer megawood® Dielen auch im Alltag hohen Belastungen standhalten führen wir den Bruchtest durch. Punktuell muss das Produkt eine Belastung von mindestens 340 kg aushalten bevor es brechen darf.

Materialgesundheit
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Rohstoffe für unsere megawood® Produkte keine auch nur in Verdacht stehende gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe beinhalten und in den Produktionsprozess integriert werde können prüfen wir deren Zusammensetzung mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie.

QUV-Tester
Um langjährige Bewitterung zu simulieren, verwenden wir einen QUV-Tester. Bereits seit 2006 – das entspricht mehr als 130 Jahren Bewitterung – befindet sich eine Dielenprobe im QUV-Tester und weist bisher kaum Veränderungen auf. In der Praxis bestätigen über 14 Mio. m2 Terrassendielen, die seit 2005 verlegt wurden, unsere Laborerfahrungen.

Dreipunktbiegeversuch
Dreipunktbiegeversuch zur Bestimmung der Biegebruchkraft, der Kriechverformung und der Kriechneigung für die Dielen mit allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung.
Geprüfte Qualität Produziert in Deutschland.
In Sachen Qualitätssicherung verlassen wir uns nicht allein auf die Ergebnisse der externen Stellen – wir wollen es selbst wissen. In unserem internen Labor schauen wir in die Tiefe unserer Materialien: Wir prüfen fortlaufend, ob sämtliche Rohstoff-Proben sowie die frisch aus der Produktion kommenden Produkte unsere strengen Vorgaben erfüllen, um Ihnen mit gutem Gewissen ein langlebiges Produkt zur Verfügung zu stellen.
Spezifische
Eigenschaften

Anwenderfreundlich
All unsere Produkte lassen sich einfach und sicher montieren bzw. verlegen. Durch perfekt aufeinander abgestimmte Systemkomponenten stellen wir höchste Präzision, Belastbarkeit und Langlebigkeit sicher.

Pflegeleicht
Produkte aus GCC sind wesentlich pflegeleichter als Massivholz. Sie müssen nicht regelmäßig geölt, lasiert oder gestrichen werden und sind langfristig farbbeständig.
Materialgesund
Unsere Produkte erfüllen höchste Ansprüche an die Materialgesundheit. Die Zulassung zur Herstellung von Kinderspielzeug und der Cradle-to-Cradle-Certified®-Goldstandard bestätigen die Unbedenklichkeit.
Unsere Produkte entsprechen höchsten Standards.
Wir legen großen Wert auf eine gute Qualität und wollen nur Produkte die dem entsprechen in Umlauf bringen. Wir unterziehen unsere Produkte regelmäßig einer Prüfung – verschiedene Siegel bestätigen, was wir tun. Vom Rohstoff bis zum Endprodukt ist die gesamte Produktion zertifiziert und wird durch unabhängige Prüfinstanzen kontrolliert.

Cradle-to-Cradle
Besonders stolz sind wir auf den Cradle-to-Cradle-Certified®-Goldstandard, mit dem beide Werkstoffvarianten ausgezeichnet wurden. Sicherer Beleg für Materialgesundheit und Kreislauffähigkeit der Produkte, und unseren ganzheitlich nachhaltigen Ansatz – auch hinsichtlich der sozialen Kompetenz.



-a60e1576.webp)




Bauen für die Zukunft.
Der Begriff des Designens hat heute eine neue Wertigkeit. Es geht nicht nur um Farben und Formen, sondern um die Gestaltung der Zukunft. Wenn Architekten ein Gebäude planen, designen sie ein Stück Zukunft für kommende Generationen. Sie tragen die Verantwortung durch Auswahl von Produkten die materialgesund und ökologisch hergestellt sind und am Ende ihrer Nutzungsdauer zu 100 % dem stofflichen Kreislauf wieder zugeführt werden können.
Unser Holzwerkstoff GCC erzielt hohe Level in allen relevanten Kriterien für nachhaltiges Bauen, das sorgt auch für Zufriedenheit bei Bauherren und Investoren. Die Immobilie erfährt eine Wertsteigerung und durch den abgeschlossenen Nutzungsvertrag entfallen auch die Entsorgungskosten.
Unser Holzwerkstoff GCC erzielt hohe Level in allen relevanten Kriterien für nachhaltiges Bauen, das sorgt auch für Zufriedenheit bei Bauherren und Investoren. Die Immobilie erfährt eine Wertsteigerung und durch den abgeschlossenen Nutzungsvertrag entfallen auch die Entsorgungskosten.