Zum Hauptinhalt springen

Das Produkt von heute.
Der Rohstoff von morgen.

MIT „CIRCULAR“ SORGEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT VOR

In unmittelbarer Nahe unseres Hauptstandortes haben wir mit „Circular“ Ende 2022 eine weltweit einzigartige Wiederverwertungsanlage in Betrieb genommen. Hier bereiten wir GCC-Produkte und unseren neuen Rohstoff GFK aus alten Rotorblättern von Windkraftanlagen auf. Für das Rotorblätter-Recyclingverfahren halten wir sogar das Patent. Mit Circular schließen wir den Kreislauf und schaffen ein CO2-Speicher-Äquivalent von ca. 200.000 Tonnen pro Jahr.
Ziel ist es, möglichst alle Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer wiederaufzubereiten und in die Produktion zu integrieren. Dazu arbeiten wir bereits jetzt eng mit unseren Vertriebspartnern und Händlern zusammen. Mit dem Nutzungsvertrag bieten wir zudem eine neue, zukunftsweisende Alternative zum Kauf an, durch die die Rückführung der enthaltenen Produkte bereits von Beginn an gewährleistet ist.

GCC HARZart – revolutionäres Upcycling für Rotorblätter von Windkraftanlagen

Bisher wurden ausgediente Windräder oft verbrannt oder vergraben. NOVO-TECH bietet der Energiebranche nun eine nachhaltige Verwendung der Materialien an. In einer weltweit einzigartigen Recyclinganlage werden die Rotorblätter aufbereitet, um das Kunstharz in GCC HARZart einzubinden. Der enthaltene Kohlenstoff wird bewahrt und findet Anwendung in einem Holzwerkstoff für Generationen.

Circular – Endloser Stoffkreislauf ohne Abfälle

Zusätzlich zu den Rotorblättern werden in der Aufbereitung der Circular ausgediente Produkte aus GCC gesammelt und aufbereitet. Diese gelangen über das eigene bestehende Rücknahmesystem in Kooperation mit den Händlern wieder zurück zur NOVO-TECH und fließen auch wieder zu 100 % der stofflichen Verwertung zu. Diese Praxis ist ein entscheidender Faktor, um den Verbrauch von Primärrohstoffen um mehr als 40 % zu reduzieren und etwa 200.000 Tonnen CO₂-Äquivalente nachhaltig zu binden.

Designt um zu 100% im Kreislauf geführt zu werden.

Architekten und planende Berufe spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Umwelt. Die Notwendigkeit eines Übergangs zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten Wirtschaft im Bausektor wurden von der Architektur längst unumgänglicher Weg erkannt, um den CO2-Fußabdruck des Baus effektiv zu verringern.
Meine Vision war es von Anfang an, einen Werkstoff herzustellen, der diese konsequente Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Mit unserem Holzwerkstoff GCC ist diese Vision Realität geworden. Alle Produkte, die wir bei megawood® daraus fertigen, zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und sind zu 100 % stofflich wiederverwertbar. Am Ende ihres Lebenszyklus nehmen wir sie zurück und führen sie erneut dem Stoffkreislauf zu.
Aufbereitung und Weiterverarbeitung alter megawood® Produkte
Extrusion neuer megawood® Produkte
Erstanreicherung des Stoff- kreislaufes durch Holzspäne, Polymere und Kunstharze
Erstanreicherung des Stoffkreislaufes durch Holzspäne und Polymere
Rücknahme und Rezyklierung der megawood® Produkte
Nutzung neuer megawood® Produkte
Dipl. Ing. Holger Sasse
Geschäftsführer

Nutzen Statt kaufen.
Für eine Welt ohne Müll.

Nutzungsvertrag von megawood®

Die Alternative zum klassischen Kaufvertrag ist unser Nutzungsvertrag. Hierbei handelt es sich um die vertraglich vereinbarte Rückgabe zum Erhalt des Materialstoffstroms. Beide Seiten profitieren von der daraus entstehenden Verbindlichkeit und tragen zur Ressourcenschonung bei. Den Nutzungsvertrag können Sie über unsere Fachhändler abschließen.
Nutzungsvertrag auf Basis des Nießbrauchs
Nutzung der Produkte beim Kunden
Materialaufbereitung und CO2-neutrale Herstellung neuer Produkte
Gesicherter Rückfluss von 100% Material an megawood® zum Erhalt des Stoffkreislaufs
Garantierte Produktrücknahme
Mit Unterzeichnung des Nutzungsvertrags sichern wir Ihnen die Produktrücknahme nach Nutzungsende zu und führen die Produkte zu 100 % zurück in den Stoffkreislauf.
Keine Entsorgungskosten
Unser Rücknahmesystem ermöglicht eine unkomplizierte Rückführung des Materials. Es fallen dadurch keinerlei Entsorgungskosten an.
30 Jahre Hersteller­verantwortung
Für sachgerecht verbaute Produkte übernehmen wir bis zu 30 Jahre Herstellerverantwortung für den vereinbarten Zweck.
Rückvergütung
Nach erfolgter Rückführung in unseren Stoffkreislauf erstatten wir 200 Euro Cashback pro Tonne für all unsere GCC-Produkte.
Garantierte Produktrücknahme
Mit Unterzeichnung des Nutzungsvertrags sichern wir Ihnen die Produktrücknahme nach Nutzungsende zu und führen die Produkte zu 100 % zurück in den Stoffkreislauf.
30 Jahre Hersteller­verantwortung
Für sachgerecht verbaute Produkte übernehmen wir bis zu 30 Jahre Herstellerverantwortung für den vereinbarten Zweck.
Keine Entsorgungskosten
Geben Sie das Material einfach in unserem Rücknahmesystem zurück. Für Sie fallen dadurch keinerlei Entsorgungskosten an.
Keine Entsorgungskosten
Nach erfolgter Rückführung in unseren Stoffkreislauf erstatten wir Ihnen 200 Euro Cashback pro Tonne für all unsere GCC-Produkte.