Zum Hauptinhalt springen

Baumwollspinnerei, Leipzig

Die ehemalige Leipziger Baumwollspinnerei dient heute als Kunststandort, der Ateliers, Galerien und Ausstellungsflächen in einem historischen Gebäude beherbergt. Unter den ersten Künstlern, die hier ihre Ateliers eröffneten, befand sich der renommierte Leipziger Maler Neo Rauch. Als nach einigen Jahren die Holzterrasse seines Ateliers, die er für seine künstlerische Arbeit nutzte, morsch wurde, suchte er Unterstützung bei megawood®. Die einzigartige Haptik des GCC-Holzwerkstoffs überzeugte ihn sofort. Mit der Terrassendiele LITUM und dem Horizontalzaun ASCANIA von megawood® wurde schließlich seine Werkstatt-Terrasse komplett neu gestaltet.
Auftraggeber
Neo Rauch
Standort
Leipzig
Planung
n/a
Fertigstellung
2017
Gesamtfläche
ca. 100 m²

Terrasse

Neo Rauch ist stolzer Besitzer einer lorbeergrünen megawood® Terrasse. Das ist jedoch nicht immer so gewesen. Stattdessen blühten auf dem Fabrikdach zunächst Schnittlauch und Holunder, die im Verlauf der Zeit einer Holzterrasse wichen. Diese wurde morsch. Deshalb hat sich Neo Rauch hilfesuchend an megawood® gewendet. Und das mit Erfolg! Das stufenweise installierte Terrassendeck passt sich ideal den Unebenheiten des alten Fabrikdaches an und überzeugt Neo Rauch mit seiner besonderen Haptik und Optik.
Terrassendiele
LITUM
Lorbeer [GCC HARZart]

Zaun

Als Abgrenzung seiner megawood® Terrasse zum Dach entschied sich Neo Rauch für den ASCANIA Zaun in der Sonderfarbe Lorbeer.
Zaunsystem
Horizontalzaun ASCANIA,
Riegel Lorbeer (GCC HOLZart)
Pfosten Lorbeer (GCC HOLZart)
Zitat
„Das Produkt versucht nicht etwas zu sein. Es ist etwas Eigenes.“
„Hier steht das Zitat eines Architekten oder eines Auftraggebers.“
Neo Rauch, Maler